Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert Inland
schneller Versand
sichere Zahlungssysteme
Service 07473-9533353

Rennsport - für Speedfreunde

Trackdays bieten Motorsportbegeisterten die perfekte Gelegenheit, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung ihre Fahrtechnik zu verbessern. Ob du ein Hobbyfahrer, Einsteiger oder ein alter Hase im Rennsport bist – auf der Rennstrecke kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln, ohne die Gefahren des Straßenverkehrs in Kauf nehmen zu müssen. Was Trackdays so besonders macht, wollen wir in diesem Beitrag genauer betrachten.
Soll der Einstieg in den Motorrad-Rennsport gelingen, gilt es, einige Herausforderungen zu meistern. Gerade als Anfänger ist es essenziell, dass du die wesentlichen fahrtechnischen Grundlagen sicher beherrschst, um auf der Jagd nach Bestzeiten erfolgreich und sicher agieren zu können. Dabei spielen nicht nur dein fahrerisches Talent und die pure Geschwindigkeit eine Rolle. Vielmehr ist es ein Zusammenspiel aus Körpergefühl, Technik und situativer Anpassung, das über den Erfolg auf der Rennstrecke entscheidet. Im Folgenden erfährst du, welche Aspekte eine wichtige Rolle spielen, um von Anfang an kontrolliert und souverän unterwegs zu sein.
Das erste Rennstreckentraining: So klappt's!

Du bist Motorrad-Fan und willst mehr? Mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und einfach mehr Speed? Dann ab zum Rennstreckentraining für Anfänger! Keine Angst, du musst kein Profi sein. Diese Trainings sind extra für Leute wie dich, die ihre Fahrtechnik verbessern wollen – sicher und mit viel Spaß.
Zweifellos ist der Motorradrennsport eine der faszinierendsten und zugleich gefährlichsten Disziplinen im Motorsport. Oft kommt es auf Sekundenbruchteile und Millimeter an, wenn es um Erfolg oder Niederlage geht. Dabei sind die Geschwindigkeiten hoch und die Abstände gering. Bereits ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Folgen haben. Umso wichtiger ist die richtige Ausrüstung – sie entscheidet im Ernstfall über die Gesundheit, ja sogar über das Leben der Fahrer.
Der Motorradrennsport ist sehr vielseitig und bietet für jeden Fahrstil und jedes Terrain die passende Disziplin. Die Auswahl reicht von leichtgewichtigen Crossmaschinen über straßenorientierte Superbikes bis hin zu hoch spezialisierten Drag-Racing- oder Speedway-Motorrädern. Dabei stellt jede Rennsportart ihre ganz eigenen Anforderungen an Mensch und Maschine. In diesem Beitrag wollen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Motorradtypen und die damit verbundenen Einsatzgebiete werfen.
Der Motorsport ist extrem vielfältig. Motorradrennen – das sind die meisten Races, die auf asphaltierten Motorrad-Rundstrecken veranstaltet werden. Doch das Spektrum ist noch viel breiter.
Schon lange träumst du davon, es den Profis im Motorsport gleichzutun und wie ein Blitz über die Rennstrecke zu flitzen? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Traum wahr werden zu lassen. In diesem Beitrag möchten wir zeigen, wie der Einstieg gelingen kann.