Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert Inland
schneller Versand
sichere Zahlungssysteme
Service 07473-9533353

Rennstreckentraining für Einsteiger

Rennstreckentraining für Einsteiger

Das erste Rennstreckentraining: So klappt's!

Du bist Motorrad-Fan und willst mehr? Mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und einfach mehr Speed? Dann ab zum Rennstreckentraining für Anfänger! Keine Angst, du musst kein Profi sein. Diese Trainings sind extra für Leute wie dich, die ihre Fahrtechnik verbessern wollen – sicher und mit viel Spaß.

Hier erfährst du, was dich erwartet, wie du dich vorbereitest und was du beachten solltest, damit dein erster Tag auf der Strecke mega wird!

Was passiert beim Rennstreckentraining für Einsteiger eigentlich?

Keine Panik, du wirst nicht einfach ins kalte Wasser geworfen. Zuerst gibt's eine Einweisung. Da erfährst du alles über den Ablauf, die Regeln und was im Notfall zu tun ist. Keine komplizierten Erklärungen, nur das Wichtigste, damit du dich sicher fühlst.

Danach geht es auf die Strecke – aber nicht alleine. Ihr fahrt in kleinen Gruppen, passend zu eurem Können. Ein Instruktor betreut meist so drei bis sechs Piloten. Am Anfang fährst du hinter dem Trainer her. Er zeigt dir die Ideallinie und hilft dir, dich an die Strecke zu gewöhnen. Er achtet auch auf deine Haltung und gibt dir direkt Tipps. So lernst du die Strecke kennen und bekommst sofort Feedback.

Training mit Herz statt Massenabfertigung

Das Coole an diesen Trainings ist, dass sich jemand um dich kümmert. Die Instruktoren kennen sich im Rennsport super aus und wissen, wie sie dir als Rennstrecken-Neuling optimal helfen können. Sie schauen, wie du fährst, und geben dir Tipps zur Blickführung, Bremsen, Kurvenfahren und zur richtigen Linie.

Oft gibt's auch eine Besichtigung der Strecke oder ein Seminar zur Ideallinie. Da wird erklärt, wie du Kurven am besten fährst, wo du bremsen musst und welche Linie am sichersten und schnellsten ist. Das hilft dir dann auf der Strecke.

Dein Bike vorbereiten – mit Hilfe

Du brauchst keine krasse Rennmaschine, um mitzumachen. Viele kommen mit ihrem normalen Motorrad. Wichtig ist, dass es in Ordnung ist. Bremsen, Reifen und Kette müssen top sein. Die Coaches helfen dir gern bei der Vorbereitung:

  • Welchen Reifendruck brauchst du für die Strecke?
  • Müssen die Spiegel abgeklebt werden?
  • Muss etwas abgebaut werden?

Diese Dinge sind wichtig, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Jeder fährt mit Leuten, die gleich gut sind

Keine Sorge, du fährst nicht mit Profis. Die Veranstalter teilen die Gruppen nach Können ein, damit sich niemand unwohl fühlt. So hast du weniger Stress, lernst mehr und fühlst dich sicher.

Was ist wichtig?

Sicherheit geht vor! Hör auf die Coaches und halte dich an die Regeln – auf und neben der Strecke. Es ist kein Rennen, es geht nicht um Bestzeiten, sondern um Technik und Kontrolle.

Die richtige Schutzkleidung ist Pflicht: Lederkombi (am besten einteilig), Helm, Rückenprotektor, Handschuhe und Stiefel sind ein Muss. Gute Ausrüstung schützt dich und gibt dir Selbstvertrauen.

Du solltest auch fit sein. So ein Tag auf der Strecke ist anstrengend. Du musst dich konzentrieren und deinen Körper einsetzen. Trink genug, mach Pausen und übertreib es nicht am Anfang.

Noch ein paar Tipps für deinen ersten Tag

Fahrsicherheitstraining vorher: Wenn du vorher ein normales Sicherheitstraining machst, hast du schon mal eine gute Grundlage.

Rede mit anderen Fahrern: In den Pausen kannst du dich mit anderen austauschen. Oft lernst du in der Boxengasse genauso viel wie auf der Strecke.

Kein Stress: Du musst niemandem etwas beweisen. Hör auf deinen Körper, fahr so, wie du dich wohlfühlst, und steigere dich langsam.

Hab Spaß! Auch wenn du viel lernst, soll es Spaß machen! Jede Runde bringt dich weiter und jeder Fehler ist eine Chance, etwas Neues zu lernen.

Fazit: Rennstreckentraining für Anfänger? Auf jeden Fall!

Ein Rennstreckentraining für Anfänger ist mehr als nur Gas geben. Dort lernst du in einer sicheren Umgebung dein Motorrad besser kennen und verbesserst dein Können. Am Ende fährst du mit einem breiten Grinsen nach Hause. Du lernst von erfahrenen Leuten, triffst Leute mit der gleichen Leidenschaft und bekommst ein besseres Gefühl für Technik und Sicherheit. Und das alles ohne Stress und großes Risiko. Probiere die Rennstrecke aus, dein Motorrad kann mehr, als du denkst – und du auch!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.