Bremsanlage am Motorrad warten, pflegen & verbessern – Tipps von TecBike
In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es bei Wartung, Pflege und sinnvollem Tuning der Bremsanlage wirklich ankommt. Egal ob Bremsleitung, Bremspumpe, Beläge oder Zangen – hier erfährst du, worauf du achten musst, um dauerhaft sicher unterwegs zu sein.
Die Wartung und Pflege der Bremsanlage
Die Bremsanlage ist ständig hohen Belastungen ausgesetzt: Hitze, Nässe, Schmutz und Reibung wirken täglich auf die Komponenten ein. Deshalb ist regelmäßige Wartung unerlässlich – nicht nur zur Vermeidung von Defekten, sondern auch für eine gleichbleibend gute Bremswirkung.
Wichtige Wartungspunkte:
- Bremsflüssigkeit wechseln
 Die meisten Fehler im System werden von gealterter Bremsflüssigkeit verursacht. Um das zu vermeiden, sollte sie spätestens alle zwei Jahre ersetzt werden. Sie ist hygroskopisch und nimmt beim Altern Wasser auf. Gleichzeitig sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit und ihre Leistungsfähigkeit lässt ebenfalls nach.
- Bremsleitungen auf Risse und Undichtigkeiten prüfen
- Kolben und Bolzen am Bremszylinder mit geeignetem Fett schmieren
- Hebellager reinigen und leichtgängig halten
- Druckpunkt regelmäßig prüfen und ggf. Bremsanlage entlüften
Um den bereits genannten Reibungskräften standhalten zu können, müssen Reibflächen und Bolzen am Bremszylinder immer gut geschmiert sein. Dafür eignen sich ein hochdruckfestes Fett oder eine Kupferpaste. Fehlt die Schmierung, bewegen sich die Hebel bei hohem Druck nur noch ruckartig.
Auch die Ausrichtung der Hebel spielt eine wichtige Rolle. Sie sollten so justiert sein, dass der Unterarm und die ausgestreckten Finger eine Linie bilden. Unser Tipp: Zunächst ziehst Du beim Ausrichten die obere Schraube an. Über die untere Schraube fixierst Du anschließend den Hebel. Sind Klemmungen falsch montiert, ruft dies ein teigiges Bremsgefühl hervor. Um die optimale Stellung für ein gefühlvolles Bremsen herauszufinden, probiere alle Positionen der Griffweiten-Einstellung durch. Liegt die Hand locker am Griff auf, reichen Zeige- und Mittelfinger über den Hebel hinaus.
Eine schlecht gewartete Bremsanlage äußert sich durch einen weichen oder gar verschwindenden Druckpunkt – ein klares Warnsignal!
Sinnvolles Tuning für mehr Sicherheit und Fahrkomfort
Nicht nur PS bringen Fahrfreude – auch die Bremsperformance lässt sich gezielt verbessern. Besonders sinnvoll: Einstellbare Bremshebel und eine ergonomisch optimierte Hebelposition.
Was bringt das?
- Exaktere Dosierung
- Besseres Feedback am Hebel
- Weniger Handkraft notwendig
- Individuelle Anpassung an deine Handgröße und Sitzposition
So stellst du den Hebel richtig ein:
 Der Bremshebel sollte so positioniert sein, dass dein ausgestreckter Arm mit den Fingern eine gerade Linie zum Hebel bildet. Zieh die obere Schraube leicht an, justiere dann mit der unteren und kontrolliere die Griffweite über die Rändelschraube.
Die Hauptschlagader der Bremsanlage – die Bremsleitung
Die Bremsleitung überträgt den vom Hebel erzeugten Druck auf den Bremssattel. Doch mit der Zeit können sich Luft oder Wasser im System ansammeln – das verschlechtert die Bremsleistung erheblich.
Wichtige Punkte rund um Bremsleitungen:
- Kontrolliere die Bremsleitungen regelmäßig auf Risse und Abnutzungserscheinungen
- Bei weichem Druckpunkt gilt Entlüften oder Bremsflüssigkeit tauschen
- Nur passende DOT-Bremsflüssigkeit verwenden
- Gummischläuche rechtzeitig gegen Stahlflexleitungen tauschen – für dauerhaft exakten Druckpunkt
Achtung bei Bremsflüssigkeit: DOT 5 ist silikonbasiert und nicht mit DOT 3, 4 oder 5.1 mischbar! Letztere sind hingegen untereinander kompatibel, da sie Glykol basiert sind. Welchen DOT-Bremsflüssigkeitstyp dein Motorrad benötigt, darüber gibt üblicherweise der Deckel des Ausgleichsbehälters Auskunft. Im Zweifel einfach den Fachhändler fragen.
Hast du die Bremsflüssigkeit getauscht, ist penibles Entlüften notwendig. Besonders einfach geht das mit einem Bremsenentlüfter-Set aus unserem Sortiment. Wichtig: Der Druckpunkt muss bei der anschließenden Funktionskontrolle konstant bleiben.
Bremszange, Beläge und die Bremsscheibe
Die beste Bremspumpe bringt nichts, wenn die nachgelagerten Komponenten verschlissen oder verdreckt sind. Deshalb solltest du regelmäßig auch die Bremszangen, Beläge und Bremsscheiben überprüfen. Eine Dichtheitsprüfung der Bremsanlage kannst du ganz einfach vornehmen, indem du das Bremspedal betätigst. Der Druck darf sich innerhalb von 30 Sekunden nicht verringern. Reinige die Bremsscheiben mit einem geeigneten Bremsenreiniger, insbesondere nach der Reifenmontage oder bei der Fahrzeugwäsche. Alternativ kannst du auch bei starker Verschmutzung ein handelsübliches Spülmittel verwenden.
Wenn du den Austausch der Bremsscheiben vornehmen willst, beachte dabei die Laufrichtung. Die Verschraubungen müssen über Kreuz festgezogen werden. Nach dem Einbau der Bremsscheiben ist es wichtig, die Bremse zu justieren, um Schleifgeräusche zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Beläge gleichmäßig an der Scheibe anliegen.
Das solltest du kontrollieren:
- Belag Stärke & gleichmäßiger Verschleiß
- Bremsscheiben auf Riefen oder Verfärbungen prüfen
- Bremszangen sauber & freigängig
- Bolzen & Gleitflächen leicht gefettet
- Bremskolben ohne Undichtigkeit
Der Austausch der Bremsbeläge ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen. Hochleistungs- oder Sinterbeläge können die Bremsleistung, insbesondere bei anspruchsvoller Fahrt, spürbar verbessern. Der Austausch ist oft relativ einfach durchzuführen.
Hinweis:
 Nach dem Wechsel von Belägen oder Flüssigkeit ist eine kurze Einbremsphase wichtig, um das optimale Zusammenspiel aller Komponenten zu gewährleisten.
Fazit – So holst du das Maximum aus Deiner Bremsanlage
Eine leistungsfähige Bremse ist kein Luxus, sondern essenziell für deine Sicherheit. Durch regelmäßige Wartung, hochwertige Komponenten und gezieltes Tuning kannst du das Bremsverhalten deines Motorrads spürbar verbessern – und gleichzeitig den Fahrkomfort erhöhen. Tausche beim Einbau neuer Bremsscheiben auch die Bremsbeläge aus, damit diese von Anfang an aufeinander abgestimmt sind.
